Das Währungspaar EUR/USD hat sich gleichzeitig auf 1,1729 von 1,1741 etwas abgeschwächt.
Die Abstufung der Kreditwürdigkeit von Frankreich durch die Ratingagentur Fitch am Wochenende hat den Euro nicht gross belastet. Denn dieser Schritt wurde von den Märkten nach dem Regierungswechsel von vergangener Woche und angesichts des Mangels an Aussichten auf eine Stabilisierung der Schulden bereits antizipiert.
Das Ereignis der neuen Woche wird die Zinssitzung der US-Notenbank vom kommenden Mittwoch sein. Allgemein wird eine Wiederaufnahme des Zinssenkungspfads erwartet. Die grosse Frage sei aber, wie weit das Fed gehen werde, heisst es in einer Einschätzung der Commerzbank.
Am Markt wurde zuletzt mit einer Wahrscheinlichkeit von mehr als 90 Prozent mit einer Zinssenkung um 25 Basispunkte gerechnet. Es gibt aber auch Stimmen, die angesichts des Drucks des US-Präsidenten mit einer stärkeren Senkung um 50 Basispunkte tippen.
cf/ys
(AWP)