Aktuell wird das Dollar/Franken-Paar zu 0,7968 gehandelt nach 0,7971 am Vorabend. Und auch gegenüber dem Euro hat sich der Greenback kaum von der Stelle bewegt. Derzeit kostet das Euro/Dollar-Paar 1,1733 nach 1,1735 am Mittwochabend. Derweil tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9348 ebenfalls mehr oder weniger auf der Stelle.

Welche Folgen der «Shutdown» in den USA auf die Veröffentlichung wichtiger Konjunkturdaten hat, bleibt offen. Nach Ablauf der Frist für einen Übergangshaushalt stehen die Regierungsgeschäfte in den USA seit dem Vortag teilweise still. Republikaner und Demokraten im Kongress konnten sich nicht auf eine Brückenfinanzierung einigen. Damit hat die Regierung zunächst keine Mittel mehr für eine weitere Finanzierung ihrer Geschäfte. Es kommt zum Auszahlungsstopp bei den Bundesausgaben in der US-Verwaltung, der Weiterbetrieb vieler Behörden und Ämter steht damit auf dem Spiel.

Damit dürften dem Markt wohl einige wichtige Impulse fehlen, heisst es am Markt weiter. Denn wegen des Regierungsstillstands dürfte wohl auch die Veröffentlichung der am Freitag erwarteten US-Arbeitsmarktdaten verschoben werden.

Hierzulande könnten allerdings die Inflationszahlen für September die Kurse durchaus bewegen. Von der Nachrichteagentur AWP befragte Experten erwarten für die September-Inflation einen Wert zwischen +0,3 und +0,4 Prozent.

awp-robot/pre/ra

(AWP)