So tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9351 mehr oder weniger auf der Stelle. Auch das Dollar/Franken-Paar bewegt sich mit aktuell 0,7923 kaum. Dies gilt auch für das Euro/Dollar-Paar, das sich bei einem Stand von 1,1803 gegenüber Montagabend wenig verändert zeigt. Im Vergleich zu Montagmorgen hat der Greenback gegenüber dem Franken und dem Euro allerdings etwas deutlicher nachgegeben.

Im Handelsverlauf steht eine Vielzahl von Stimmungsindikatoren auf dem Plan. Vor allem die vorläufigen Einkaufsmanagerindizes rund um den Globus dürften dabei beachtet werden.

Derweil hatte sich der der Ökonom Stephen Miran am Montag in seiner ersten Rede seit dem Aufstieg in die Führungsriege der US-Notenbank für einen aggressiven Zinssenkungskurs des Fed ausgesprochen.

awp-robot/hr/to

(AWP)