Bisher ist aber unklar, wie die künftigen US-Zölle aussehen werden, die auf importierte Waren erhoben werden. Entscheidend wird sein, wie hoch die Zölle ausfallen werden und wann sie in Kraft treten. Allerdings haben zahlreiche Experten schon jetzt Zweifel, dass die angekündigten Zölle tatsächlich für die erhoffte Klarheit sorgen werden.

So sei die Frage, zu welchem Preis für Wachstum und Inflation diese Zölle kommen, heisst es etwa in einem Kommentar der Postbank. «Ob die Zollsaga wie von Trump angekündigt 'sauber und schnell' beendet wird, darf zumindest mit Skepsis betrachtet werden.»

Ähnlich scheine es der Präsident der Fed von Richmond, Tom Barkin, zu sehen, heisst es weiter. So erklärte er zuletzt, dass es Anzeichen dafür gebe, dass die Zölle der Trump-Regierung einen grösseren Einfluss auf die Wirtschaft haben könnten als jene, die während der ersten Amtszeit des Präsidenten eingeführt wurden.

Während seiner ersten Amtszeit habe Trump die Zölle nach zehn Jahren mit geringer Inflation eingeführt. Aber diesmal seien die Bedingungen komplett anders. Die US-Konsumenten seien bereits frustriert über die hohen Preise und hätten im vergangenen Jahr begonnen, auf billigere Produkte umzusteigen. Das könnte es für viele Unternehmen schwieriger machen, die höheren Kosten weiterzugeben, skizzierte Barkin ein Szenario schrumpfender Gewinnmargen und Unternehmensgewinne und einer insgesamt geringeren wirtschaftlichen Aktivität.

Neben der Zollankündigung rücken Konjunkturdaten etwas in den Hintergrund. Am Nachmittag könnten Daten zur Entwicklung der amerikanischen Beschäftigung im Privatsektor für Impulse am Devisenmarkt sorgen. Sie dürften im Vorfeld des am Freitag anstehenden monatlichen US-Arbeitsmarktberichtes als Indikator betrachtet werden.

So kostet die europäische Gemeinschaftswährung gegen Mittag 0,9556 Franken. Am frühen Morgen wurde der Euro noch zu 0,9539 Franken gehandelt. Das Dollar/Franken-Paar bewegt sich mit 0,8846 kaum von der Stelle. Und auch der US-Dollar notiert mit 1,0802 Euro nur minim höher als am frühen Morgen mit 1,0791.

awp-robot/

(AWP)