Im Tagesverlauf liefern dann Daten zu den Auftragseingängen der Industrie und der Jolts-Bericht in den USA am Nachmittag weitere Hinweise auf den Zustand der US-Wirtschaft. Auch das Fed Beige Book, also der Konjunkturbericht der Notenbank, dürfte von Interesse sein.

Am morgigen Donnerstag bringt dann der ADP-Bericht das letzte Puzzlesteinchen für den grossen Job-Bericht am Freitag. Dieser werde dann die weitere Richtung für die Märkte weisen - auch mit Blick auf die Mitte September anstehende Zinsentscheidung der US-Notenbank.

Gegen Mittag tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9372 mehr oder weniger auf der Stelle. Der Dollar gibt indes leicht nach und wird zuletzt mit 0,8039 Franken gehandelt. Zum US-Dollar notiert der Euro mit 1,1658 ein wenig höher als am frühen Morgen mit 1,1634.

awp-robot/dm

(AWP)