Allen voran richtet sich der Blick auf die nachgereichten Arbeitsmarktdaten für September, die am Donnerstag veröffentlicht werden. Diese dürften neue Hinweise auf eine mögliche Zinssenkung im Dezember geben. Die Wahrscheinlichkeit hierfür ist in den vergangenen Tagen weiter zurückgekommen und es machen sich immer mehr Zweifel breit.

Zum US-Dollar büsste der Schweizer Franken mit aktuell 0,7968 gegenüber dem frühen Morgen (0,7944) etwas an Boden ein und notiert damit wieder auf dem Nvieau des Vorabends. Ähnlich sieht das Bild aus zum Euro: Die Gemeinschaftswährung kostet aktuell 0,9228 Franken nach 0,9212 am Morgen (Vorabend 0,9227). Für das Euro/Dollar-Paar ergibt das am Mittag 1,1580 nach 1,1596 bzw. 1,1583.

awp-robot/uh/dm

(AWP)