Die Regierungskrise in Frankreich scheint vorerst beigelegt zu sein und auch die Einigung zwischen der Hamas und Israel im Gaza-Krieg nimmt etwas Spannung aus dem Gesamtbild.

Derweil setzt sich der Regierungsstillstand in den USA weiter fort. Dies übt einen leichten Druck auf den US-Dollar aus. So wird er aktuell zu 0,8007 Franken gehandelt nach 0,8020 am Vorabend. Auch das Euro/Dollar-Paar reflektiert mit 1,1644 die leichte Dollar-Abwertung. Am Vorabend notierte das Paar bei 1,1621. Derweil tritt das Euro/Franken-Paar bei 0,9323 auf der Stelle.

Auch das am Vorabend nach dem europäischen Börsenschluss veröffentlichte Protokoll der jüngsten Fed-Sitzung hat kaum Einfluss. Wie erwartet zeigt es Uneinigkeit unter den Mitgliedern über den weiteren Zinsausblick. Die Mehrheit erwartet zwar weitere Lockerungen der Geldpolitik, Zeitpunkt und Tempo sind aber umstritten.

(AWP)