So tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9350 mehr oder weniger auf der Stelle. Derweil hat der US-Dollar seit Freitag leicht hinzugewonnen. So notiert etwa das Dollar/Franken-Paar bei 0,7969 etwas höher als am Freitagabend (0,7955). Auch der Euro hat zum US-Dollar seither leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,1734 nach 1,1748 gehandelt.
Datenseitig bietet der Kalender ab dem morgigen Dienstag mit den ersten, vorläufigen Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone, sowie in anderen Ländern interessante Ergebnisse. Im Wochenverlauf folgen dann noch das ifo-Geschäftsklima in Deutschland und hierzulande am Donnerstag dann die Lagebeurteilung der Schweizerischen Nationalbank.
awp-robot/hr/rw
(AWP)