Die US-Valuta hatte am Montag nach der Herabstufung durch Moody's deutlich unter Druck gestanden. Auch der Euro notiert mit zuletzt 1,1259 Dollar wieder höher als am Vorabend mit 1,1234. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9384 mehr oder weniger auf der Stelle.
Am Berichtstag stehen keine Konjunkturdaten aus der ersten Reihe an, allerdings einige aus der zweiten. So könnten im frühen Handel die Produzentenpreise aus Deutschland um 8 Uhr bewegen. Im Tagesverlauf werden in der Eurozone noch die Leistungsbilanz (10 Uhr) und das Konsumentenvertrauen (16 Uhr) veröffentlicht. Aus den USA werden keine Daten erwartet.
Spannender wird es im Wochenverlauf. So stehen zum Beispiel am Donnerstag die Einkaufsmanagerindizes in Deutschland, Frankreich und der Eurozone auf dem Programm. Zudem wird in Deutschland der Ifo-Geschäftsklimaindex veröffentlicht.
awp-robot/ra
(AWP)