Zum Franken wird der Dollar zu 0,7948 gehandelt nach Kursen von zuvor 0,7962. Das Euro/Franken-Paar tritt derweil bei Kursen von 0,9335 Franken mehr oder weniger auf der Stelle.

Die Anleger legen vor der mit der nächsten US-Leitzinsentscheidung, Daten zum US-Arbeitsmarkt, weiteren Weichenstellungen in der US-Zollpolitik sowie zahlreichen Unternehmensergebnissen Zurückhaltung an den Tag. Zu Wochenmitte etwa wird sich zeigen, ob die US-Notenbank die Zinsen senken wird oder damit noch weiter zuwartet.

Dabei haben sich zwei von US-Präsident Donald Trump nominierte Fed-Mitglieder zuletzt offen für eine Senkung der Leitzinsen gezeigt. «Nach dem Tenor der anderen Geldpolitiker zu schliessen, bleibt dies aber eine Minderheitsmeinung», schreiben die Strategen der Helaba, die deshalb nicht mit einer Zinsänderung rechnen. 

awp-robot/mk

(AWP)