Am späten Abend wird der Euro zu 1,1606 Dollar gehandelt nach 1,1542 im Tief am Morgen. Ähnlich ist die Entwicklung des Dollar zum Franken: Die US-Währung notiert zuletzt bei 0,8011 Franken nach höheren 0,8051 im Hoch in der Nacht auf Dienstag. Derweil hat sich das Euro/Franken-Paar kaum bewegt und notiert mit 0,9297 Franken weiter um die Marke von 93 Rappen.
Frankreichs Regierungschef Sébastien Lecornu setzt die umstrittene Rentenreform von Präsident Emmanuel Macron aus. Wie Lecornu in seiner Regierungserklärung ankündigte, soll die Anhebung des Renteneintrittsalters auf 64 Jahre bis Januar 2028 zunächst nicht kommen. Damit entspricht er einer zentralen Forderung der Sozialisten, von denen die Verabschiedung des Haushalts und das politische Überleben der Regierung abhängt.
Zusätzlich stützten Aussagen des US-Notenbankchefs den Euro zum Dollar. Jerome Powell verwies am Dienstag auf die sich weiter eintrübenden Perspektiven am Arbeitsmarkt. Dies liess Marktteilnehmer auf eine weitere Zinssenkung in den USA in diesem Monat hoffen.
awp-robot/ys
(AWP)