Auch der Euro konnte zum Dollar das Niveau von knapp über 1,14 nicht halten und ist wieder auf 1,1383 abgesunken.

Die Unsicherheit um die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump bestimmte weiter das Geschehen an den Finanzmärkten. Ein hochrangiger Mitarbeiter des Handelsministeriums bestätigte Medienberichte, wonach Autobauer in den USA bei Bauteilen Erleichterungen bekommen sollen. Die Regierung reagiert damit auf Klagen der Branche.

Unter dem Eindruck von Trumps Politik hat sich zudem die Stimmung der Konsumenten in den Vereinigten Staaten im April den fünften Monat in Folge eingetrübt. Der Rückgang war noch deutlicher als von Volkswirten erwartet.

awp-robot/cf

(AWP)