Die Kursausschläge des Dollars hielten sich aber in Grenzen, da die Anleger noch auf den Zinsentscheid der US-Notenbank vom Mittwoch warten. Zum Franken schwächte er sich leicht auf 0,7941 Franken ab. Das Euro/Franken-Paar tritt derweil bei Kursen von 0,9347 mehr oder weniger auf der Stelle.

Es gilt als sicher, dass das Fed ihren Leitzins senken wird. Einige Experten halten sogar einen grossen Zinsschritt um 0,5 Prozentpunkte für möglich. Zunächst steht aber am Dienstag noch der Einzelhandelsumsatz in den USA im Fokus.

Die Abstufung der Bonität Frankreichs am Wochenende bewegte den Euro zum Wochenauftakt nicht nennenswert. Mitten in der Haushaltskrise in Frankreich hat die Ratingagentur Fitch die Kreditwürdigkeit des Landes gesenkt. Damit erschwert sie der strauchelnden Regierung in Paris die Finanzierung ihrer Staatsschulden.

Die Bonität der zweitgrössten Volkswirtschaft in der Eurozone wurde von «AA-» auf «A+» gesenkt. Viele Anleger hatten mit der Entscheidung gerechnet.

awp-robot/mk

(AWP)