Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9406 mehr oder weniger auf der Stelle. Auch das Dollar/Franken-Paar bewegt sich mit 0,8082 kaum vom Fleck. Das Euro/Dollar-Paar notiert derzeit bei 1,1637 nach 1,1648 am Vorabend.
Das am Abend nach Börsenschluss anstehende Protokoll der Juli-Sitzung der US-Notenbank dürfte einige Investoren durchaus interessieren. Immerhin hatten erstmals seit 1993 zwei Gouverneure gegen den Entscheid gestimmt. Das Fed hatte die Zinsen im Juli stabil gehalten. Einer diese beiden Gouverneure, Christopher Waller, ist mit einer Rede für die heutige Wochenmitte angekündigt. Waller gilt auch als ein möglicher Kandidat für die Nachfolge von Fed-Chef Powell.
Für die Helaba dürfte das heutige Protokoll vor allem wegen der Einblicke in die Diskussion der Notenbanker spannend sein. Es ist aber vor allem die Rede von Powell, die für die Märkte wichtig ist. Marktseitig werde eine Lockerung um 25 Basispunkte im September mit rund 85 Prozent schon weitgehend vorweggenommen, schreibt die Helaba. «Einerseits steht Powell daher unter Druck, sich deutlicher zu positionieren, anderseits besteht Korrekturpotenzial an den Zinsmärkten, wenn eine Positionierung in Richtung Zinssenkung ausbleibt.»
awp-robot/hr/tt
(AWP)