Das Euro/Franken-Paar tritt am Freitagvormittag bei 0,9339 mehr oder weniger auf der Stelle. Auch das Dollar/Franken-Paar ist mit 0,7995 kaum bewegt. Dies gilt auch für das Euro/Dollar-Paar, das bei 1,1682 notiert.
Der US-PCE Deflator werde vom Fed besonders beachtet, schreibt die Deka-Bank in einem Kommentar. Allerdings seien die zollbedingten Preiseffekte in den USA bisher überraschend gering an die Konsumenten weitergereicht worden und damit dürften die Preise auch im August lediglich um 0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat angestiegen sein. «Die Jahresteuerungsraten werden allerdings weiterhin leicht unterhalb von 3 Prozent liegen und damit deutlich über der Zielmarke des Fed.»
Wie die Marktbeobachter der Helaba ergänzten, steckt die US-Notenbank wegen ihres Doppelmandats in einem Dilemma. Einerseits solle sie für Vollbeschäftigung sorgen, andererseits die Preise stabil halten. Während sich das Bild am Arbeitsmarkt eher eintrübe, sei das Risiko für die Inflation nach oben gerichtet, so die Experten.
awp-robot/hr/cg
(AWP)