Aktuell kostet der Dollar 0,8062 Franken und damit fast gleich viel wie am Vorabend (0,8065). Auch das Euro/Franken-Paar hat sich bei Kursen von 0,9289 mehr oder weniger auf der Stelle bewegt. Die europäische Gemeinschaftswährung trat derweil gegenüber dem US-Dollar in dieser Zeit bei einem Kurs von 1,1522 Dollar ebenfalls praktisch auf der Stelle.

Der US-Dollar hatte am Mittwoch im Verlauf des Tages sowohl zum Euro als auch zum Schweizer Franken an Wert gewonnen. Die Aussicht auf eine weitere Senkung des US-Leitzinses noch in diesem Jahr hatten stark nachgelassen, was den Dollar unterstützt hatte.

Nachdem das Protokoll der Oktober-Sitzung der US-Notenbank Meinungsverschiedenheiten zwischen den Fed-Vertretern über die Zinssenkung im Oktober offenbart hatte, preisen die Märkte derzeit eine Wahrscheinlichkeit von 33 Prozent ein, dass das Fed den Leitzins bei ihrer Sitzung im Dezember um einen Viertelprozentpunkt senken wird.

Impulse dürften heute von den US-Arbeitsmarktdaten ausgehen. Diese betreffen zwar den Monat September und werden damit wegen des Shutdown erst mit Verspätung veröffentlicht. Die Daten für den Oktober werden laut US-Arbeitsministerium nicht publiziert und die für November werden erst nach dem 10. Dezember, wenn das Fed seinen Zinsentscheid veröffentlicht, vorliegen.

awp-robot/pre/rw

(AWP)