Zum Franken bewegt sich die die Gemeinschaftswährung weiterhin in einer engen Spanne um die Marke von 95 Rappen und notiert aktuell mit 0,9504 knapp darüber. Der US-Dollar zeigt sich bei einem Stand von 0,8816 Franken ebenfalls kaum bewegt seit Freitagabend.

Bereits am Freitag war es vergleichsweise ruhig zugegangen. «Seitdem in der letzten Woche die US-Verbraucherpreise mit Werten klar oberhalb der Konsensschätzung für eine Überraschung gesorgt haben, sind die Hoffnungen auf schnelle und umfangreiche Zinssenkungen der US-Notenbank Fed kleiner geworden», schreiben die Experten der Landesbank Hessen-Thüringen.

Auch mit Blick auf die Europäische Zentralbank hat sich laut der Landesbank die Zinsfantasie per saldo reduziert. Zwar gebe es für den französischen Notenbankchef Villeroy de Galhau gute Gründe, nicht zu lange mit dem ersten Schritt zu warten, es ginge aber nicht darum, die Dinge zu überstürzen. Zudem lässt EZB-Präsidentin Christine Lagarde den Experten zufolge keine besondere Eile erkennen. Man müsse sicher sein, dass der Pfad der weiter sinkenden Teuerung nachhaltig zum Inflationsziel führt.

Zu Wochenbeginn ist die Agenda dünn. Von den US-Börsen werden keine Impulse kommen, da wegen eines Feiertages dort nicht gehandelt wird.

/la/jha/hr/kw

(AWP)