Zuletzt sind die Zweifel an einer Zinssenkung in den USA im Dezember wieder gestiegen - laut Helaba gab es einige «falkenhafte» Äusserungen von US-Notenbankern und die marktbasierte Wahrscheinlichkeit für eine Senkung sei auf rund 40 Prozent gesunken. Bis die US-Statistikbehörde wieder Daten in gewohnter Weise publiziert, dürften auch noch einige Tage und Wochen vergehen. Immerhin würden am Donnerstag die Arbeitsmarktdaten für September nachgereicht.
Der Kurs des Euro ist zum Franken im frühen Handel auf 0,9212 leicht gesunken. Auch der US-Dollar schwächte sich in der Nacht leicht ab und wird zurzeit bei 0,7944 Franken gehandelt.
Zum US-Dollar notiert der Euro mit 1,1596 ein wenig höher als am Vorabend mit 1,1583, bleibt aber laut Helaba unterhalb der 55- und 100-Tagelinien, die bei knapp 1,1600 für Widerstand sorgen.
awp-robot/dm/rw
(AWP)