Gegenüber dem US-Dollar notiert der Schweizer Franken mit 0,8048 etwas tiefer als gegen Mittag (0,8027). Der Euro hat zum Dollar leicht an Terrain eingebüsst und wird derzeit zu 1,1549 nach 1,1571 gegen Mittag gehandelt. Dagegen tritt das Euro/Franken-Paar bei Kursen von 0,9294 mehr oder weniger auf der Stelle.

Zuletzt hätten sich am Markt Zweifel an einer weiteren Zinssenkung der US-Notenbank Fed an der nächsten Sitzung im Dezember gezeigt, was den Dollar stütze, ist im Markt zu hören. Gemäss dem FedWatch Tool der CME Group stehen die Chancen auf eine Senkung aktuell fast bei 50:50. Vor einer Woche hatten noch zwei Drittel einen weiteren Zinsschritt erwartet.

Darüber hinaus richtet sich der Fokus auf das am Abend anstehende Protokoll der jüngsten US-Notenbanksitzung. Dieses könnte einigen Experten zufolge ebenso wie die am Donnerstag mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktdaten für September wichtige Erkenntnisse hinsichtlich einer möglichen weiteren Leitzinssenkung im Dezember liefern.

Die US-Notenbanker hatten zuvor ihre geldpolitischen Entscheidungen von der weiteren Entwicklung von US-Konjunkturdaten abhängig gemacht. Eine entscheidende Rolle für den nächsten Entscheid dürften vor allem die nachgeholt Jobdaten spielen. Diese sind jedoch wegen fehlender Informationen infolge des langen Shutdowns weniger aussagekräftig, sagen Händler.

(AWP)