Das Dollar/Franken-Paar notiert am Nachmittag bei 0,7947 nachdem die US-Währung am Morgen mit 0,7928 Franken noch leicht tiefer gehandelt wurde. Die europäische Gemeinschaftswährung kostet derweil noch 1,1761 Dollar nach 1,1787 am Morgen. Das Euro/Franken-Paar tritt bei Kursen von 0,9346 mehr oder weniger auf der Stelle.
Der US-Dollar hat damit seit der Leitzinssenkung der US-Notenbank am Mittwoch moderat zugelegt. Allerdings seien die Signale der Fed zur weiteren Zinsentwicklung hinter den Markterwartungen zurückgeblieben, heisst es in einer Einschätzung der Helaba-Experten. Nachdem der Dollar nach der Veröffentlichung der geldpolitischen Beschlüsse am Mittwoch noch kurzfristig unter Druck stand, legte er rasch zu.
Mit Kursgewinnen reagierte der japanische Yen auf geldpolitische Beschlüsse der Notenbank. Die Bank of Japan hatte am Morgen den Leitzins zwar wie erwartet nicht verändert und weiter bei 0,50 Prozent belassen. Gleichzeitig hat sie aber den Verkauf von börsengehandelten Fonds (ETF) in Aussicht gestellt und damit einen weiteren Schritt zur Abkehr von ihrer Jahre langen extrem expansiven Geldpolitik angekündigt.
(AWP)