Diese strukturelle Reform wäre mit der Renteninitiative der Jungfreisinnigen für ein von der Lebenserwartung abhängiges Rentenalter möglich geworden, weshalb Economiesuisse die Ablehnung bedauert. Der Handlungsbedarf zur Sicherung der Altersvorsorge sei indessen ausgewiesen und bestehe weiter, schrieb Economiesuisse.

Wie das Abstimmungsresultat zeige, sei die Verbesserung der Rentensituation von weniger Verdienenden ein Bedürfnis. Hier biete die Reform der Berufsvorsorge, die in der zweiten Jahreshälfte zur Abstimmung kommt, eine Handhabe.

(AWP)