Grundlage der Verhandlungen war ein Vorschlag der EU-Kommission. Zwar sei es am wichtigsten, weniger CO? zu emittieren, hatte es von der Brüsseler Behörde geheissen. Gleichzeitig müssten verbleibende Emissionen aber ausgeglichen werden - etwa indem CO? aus der Atmosphäre entfernt wird. Ein EU-weiter Rahmen stelle Anforderungen an die Überprüfung und Zertifizierung der CO?-Entnahme durch Dritte und stärke so die Transparenz und Glaubwürdigkeit der Zertifizierungsverfahren.

Die neuen Regeln trügen zum Ziel der EU bei, bis 2050 klimaneutral zu sein, teilte das Parlament mit. Sie müssen nun auch noch von den EU-Staaten formal angenommen werden, bevor sie in Kraft treten können./rew/DP/he

(AWP)