Ausserdem soll der Netzausbau beschleunigt und Rechtssicherheit sowie Transparenz für alle Beteiligten geschaffen werden. Betreibern öffentlicher Kommunikationsnetze sollen zudem effizientere Planungs- und Ausbauverfahren ermöglicht werden.
«In Europa könnte der Ausbau von Glasfaser und 5G mit weniger Verwaltung viel einfacher sein», sagte die belgische Telekommunikationsministerin Petra de Sutter. Belgien hat derzeit den Vorsitz des EU-Rates. «Wir gehen diesen Verwaltungsaufwand mit dem sogenannten Gigabit Infrastructure Act an.» Dies würde es Bürgern und Bürgerinnen ermöglichen, mit Glasfaser oder 5G schneller zu surfen.
Die EU-Staaten und das Parlament müssen dem Kompromiss noch zustimmen. Das gilt als Formsache./svv/DP/men
(AWP)