Vor allem die weniger stark gestiegenen Energiepreise dämpften die Preisentwicklung.
Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Produzentenpreise um 3,0 Prozent. Dies war so von Volkswirten erwartet worden.
Die Produzentenpreise beeinflussen tendenziell auch die Konsumentenpreise, an denen die Europäische Zentralbank (EZB) ihre Geldpolitik ausrichtet. Noch ist offen, ob die EZB ihre Zinsen auf ihrer Sitzung Mitte März erneut senken wird./jsl/stk
(AWP)