Im Frühjahr war die Wirtschaft in den 20 Ländern des gemeinsamen Währungsraums nur um 0,2 Prozent gewachsen. Im Jahresvergleich meldete Eurostat für das dritte Quartal ein Wachstum der Wirtschaftsleistung um 0,9 Prozent. Auch hier wurden vorherige Schätzungen bestätigt.
In den grössten Volkswirtschaften der Eurozone zeigten sich erneut deutliche Unterschiede: Während die Konjunktur in Spanien weiter auf hohen Touren läuft und die Wirtschaftsleistung um 0,8 Prozent zulegte, wuchs die deutsche Wirtschaft im dritten Quartal mit 0,1 Prozent kaum noch. In Frankreich kam die Konjunktur mit einem Zuwachs um 0,4 Prozent in Fahrt, während die italienische Wirtschaft stagnierte./jkr/jsl/jha/
(AWP)