Die Inflationserwartungen der Verbraucher liegen damit weiter über dem von der Notenbank anvisierten Inflationsziel. Die EZB strebt auf mittlere Sicht eine Teuerung von zwei Prozent an. Zumindest die erwartete Teuerung auf Sicht von drei Jahren ist nicht mehr weit von dem Ziel entfernt.

In den vergangenen Monaten ist die hohe Inflation im gemeinsamen Währungsraum tendenziell gefallen, im Juli betrug sie 5,3 Prozent. Die EZB hat ihre Leitzinsen im Kampf gegen die starke Teuerung seit Mitte 2022 deutlich angehoben. Zuletzt wurde der Leitzins im Juli erhöht. Das weitere Vorgehen liess Notenbankchefin Christine Lagarde jedoch offen.

Die Verbraucherumfrage ("Consumer Expectations Survey") erscheint monatlich. Befragt werden etwa 14 000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und Belgien. Die Länder stehen für etwa 85 Prozent der Wirtschaftsleistung in der Eurozone. Inflationserwartungen spielen eine wichtige Rolle für die Geldpolitik der EZB./jsl/jkr/men