Athens Kreditwürdigkeit war wegen der Schuldenkrise 2010 auf «Ramsch»-Status mit hohem Ausfallrisiko herabgestuft worden. In dem Fall ist es wegen enorm hoher Renditen praktisch unmöglich für Staaten, sich Geld von internationalen Anlegern zu leihen. Die anderen Euro-Länder, der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Zentralbank gewährten milliardenschwere Kredite und Hilfsprogramme. Im Gegenzug verpflichtete sich Griechenland zu Reformen und durchgreifenden Sparmassnahmen. 2018 kam das Land wieder aus der Krise./tt/DP/he

(AWP)