Beim SF Commercial Properties Fund sackte der Gesamterfolg mit 1,2 Millionen in den negativen Bereich (VJ +5,6 Mio), wie die Swiss Finance & Property Funds AG am Dienstag mitteilte. Die Mietzinseinnahmen stiegen derweil um 2 Prozent. Die Leerstandsquote wurde dank zahlreicher Vermietungserfolge reduziert, der Marktwert des Portfolios sank aber aufgrund der aktuellen Marktsituation mit höheren Diskontsätzen um 1,5 Prozent auf 316,5 Millionen Franken. Zur Optimierung des Portfolios würden laufend Zu- und Verkäufe geprüft.

Der SF Retail Properties Fund erzielte mit 2,5 Millionen Franken zwar noch einen positiven Gesamterfolg, liegt aber damit deutlich unter den 17,2 Millionen des Vorjahres. Auch die Mietzinseinnahmen sanken auf 21,6 von 21,7 Millionen. Die Leerstandsquote sank dafür auf 5,3 Prozent von 6,0 Prozent per Ende 2022. Im Lauf des ersten Halbjahres wurden keine Transaktionen getätigt, die Fondsleitung habe sich auf die Realisierung der verschiedenen Bauprojekte sowie die Vermarktung konzentriert. Der Verkehrswert der Liegenschaften sank um rund 2,8 Millionen auf 880,1 Millionen.

Der SF Sustainable Property Fund rutschte mit einem Gesamterfolg von -8,3 Millionen Franken ebenfalls deutlich in negatives Terrain nach plus 29,0 Millionen Franken im Vorjahr. Die Mietzinseinnahmen stiegen indes um 3,6 Prozent und die Leerstandsquote wurde auf 5,0 von 5,2 Prozent Ende 2022 reduziert. In der zweiten Jahreshälfte soll die Liegenschaft Bazenheid veräussert werden und auch weitere selektive Verkäufe seien angedacht.

dm/kw

(AWP)