Aktuell notiert das USD/CHF-Paar bei 0,8069 nach 0,8040 am Morgen, im bisherigen Tageshoch waren es gar 0,8083. Auch der Euro hat wieder etwas Terrain zum Greenback verloren: Das EUR/USD-Paar wird derzeit zu 1,1515 gehandelt nach 1,1546 am Morgen, das heutige Tief lag sogar knapp unter 1,15. Entsprechend sind die Veränderungen beim EUR/CHF-Paar eher gering: Das Paar geht zu 0,9291 um nach 0,9283 am Morgen (Tageshoch 0,9299).
Händler verweisen vor allem darauf, dass der Ausverkauf am Vortag bei den US-Techaktien sich hierzulande nur am frühen Morgen stark negativ auf die Finanzmärkte ausgewirkt habe. Nach einem schwachen Start hätten sich die Märkte jedenfalls einigermassen stabilisiert, so dass sich der Franken wieder abgeschwächt habe.
Etwas dazu beigetragen haben dürften auch Kommentare der SNB. So hatte Präsident Martin Schlegel im Rahmen einer Rede einmal mehr wiederholt, dass man bei der SNB durchaus bereit zur Einführung von Negativzinsen sei, wenn es denn nötig wäre. Die Hürde für Negativzinsen sei aber klar höher als bei einer normalen Zinssenkung, wiederholte er ebenfalls mantraartig.
(AWP)
