Im September war die Teuerung mit 1,4 Prozent noch etwas niedriger gewesen. Dies war auch die niedrigste Inflationsrate in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Eurozone seit März 2021 gewesen.

Im Vergleich zum Vormonat legten die Verbraucherpreise im Oktober ebenfalls zu. Hier meldete Insee einen Anstieg um 0,3 Prozent, nachdem sie im September um 1,3 Prozent gefallen waren. Die Entwicklung im Monatsvergleich erklärte die Statistikbehörde mit einem Anstieg der Kosten für Energie, insbesondere für Treibstoffe und Gas./jkr/mis

(AWP)