Zuversichtlicher zeigen sich die Unternehmen insbesondere bei der Beschäftigungslage. Knapp ein Drittel der Umfrageteilnehmer erwartet eine bessere Beschäftigungslage, vor drei Monaten waren es lediglich knapp über 20 Prozent. 63 Prozent rechnen mit einer gleichbleibenden und 7 Prozent mit einer schlechteren Lage.
Beim Umsatz erwarten mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Garagisten steigende Verkäufe, immerhin 20 Prozentpunkte mehr als im Vorquartal. Der Anteil der Antworten «gleichbleibend» und «sinkend» hat sich entsprechend vermindert.
Weniger eindeutig sind die Prognosen für die Ertragslage. Sowohl die Zahl derjenigen, die eine Verbesserung erwarten, hat zugenommen wie auch diejenige, die von einer sich verschlechternden Lage ausgehen. Knapp 60 Prozent der Befragten sehen die Ertragslage im dritten Quartal stabil.
Beim Personalbestand sagen mehr als zwei Drittel der Firmen eine gleichbleibende Lage voraus. Weiterhin plane niemand der Befragten Kurzarbeit, schreibt der SAA.
cf/uh
(AWP)