Trotz einem überdeutlich tieferen Kampagnenbudget hätten die Nein-Argumente breite Bevölkerungskreise überzeugt, teilte die Allianz am Sonntag mit. Dennoch sei das Resultat ein Rückschlag für Mittelstand und Gewerbe.
Vielen Haushalten drohe eine Zusatzbelastung von 500 Franken. Besonders hohe Steuerausfälle müssten Berg- und Tourismuskantone verkraften. Auch die Bauwirtschaft werde leiden, denn mit dem Wegfall der abzugsfähigen Sanierungskosten sinke ihre Planungssicherheit. Die entsprechenden Sanierungen gerade im Energiebereich würden einbrechen.
Es brauche weiterhin die bewährten Anreize zur Modernisierung und Dekarbonisierung des Gebäudeparks. Das Resultat sei eine klare Ansage ans Parlament, im Entlastungspaket des Bundes beim Gebäudeprogramm und bei der Förderung erneuerbarer Energien nicht zu kürzen, sondern auszubauen.
Zur Gewerbe-Allianz gehören unter anderen der Dachverband der Wirtschaft für erneuerbare Energien und Energieeffizienz (Aeesuisse), Bauenschweiz, Suissetec, Swisscleantech und bürgerliche Gewerbepolitiker.
(AWP)