Die Entscheidung dazu sei nach "ausführlichen Gesprächen" mit der Industrie getroffen worden, erklärte die Regierung. Britische Wirtschaftsverbände hatten darauf gedrängt, die europäische CE-Kennzeichnung beizubehalten. Die Pflicht zu Verwendung von zwei parallelen Zertifizierungssystemen hätte nach ihrer Darstellung hohe Kosten verursacht und die Auswahl für Verbraucher eingeschränkt, sofern sich Unternehmen nur für ein System entschieden hätten.

Die europäische CE-Kennzeichnung zeigt an, dass die damit versehenen Produkte die europaweit geltenden einschlägigen Vorschriften etwa zu Sicherheit und Umweltschutz erfüllen. Ohne CE-Signatur dürfen sie in der EU nicht vermarktet werden. Das UKCA-Kennzeichen erfüllt den gleichen Zweck, allerdings auf rein nationaler britischer Ebene mit Blick auf die dortigen Regulierungsvorgaben.