Nach Ansicht von Lego-Chef Niels Christiansen ist das dennoch ein solides Ergebnis. «Wir sind sehr zufrieden damit, wie sich die Lego-Gruppe im vergangenen Jahr entwickelt hat, obwohl der Spielzeugmarkt recht negativ war», sagte der Manager der Deutschen Presse-Agentur. «Es war wahrscheinlich der negativste Spielzeugmarkt seit 15 Jahren.» Immer wieder gebe es Schwankungen im Spielwarengeschäft.
Der Umsatz stieg um 2 Prozent auf 65,9 Milliarden Kronen (8,5 Milliarden Franken). Zu den Verkaufsschlagern zählten die Reihen City, Technik, Star Wars und Harry Potter. Das Unternehmen hat zudem Nachhaltigkeitsambitionen: 12 Prozent eines Bausteins waren 2023 aus erneuerbaren Ressourcen. Ziel sei es, bis 2032 zu 100 Prozent erneuerbare oder recycelte Materialien zu verwenden./mee/DP/tih
(AWP)