Der Konzernumsatz sank währungsbereinigt um gut 4 Prozent auf 404,1 Millionen Franken. Der Rückgang sei vor allem produktionsbedingt, teilte die Unterhaltungsgesellschaft am Mittwoch mit. Dabei hätten sowohl die Segmente Film als auch Sport und Event niedrigere Aussenumsätze erzielt als im Vorjahr. Insgesamt sei das Geschäftsjahr aber zufriedenstellend verlaufen.

Das operative Ergebnis EBIT fiel mit -6,4 Millionen Franken allerdings negativ aus, nach einem Gewinn von 6,9 Millionen im Vorjahr. Der Reinverlust hat sich dabei auf 27,7 Millionen mehr als verzweieinhalbfacht.

Dafür war vor allem das Segment Sport und Event verantwortlich, wo die Kosten insgesamt höher lagen als die Umsätze und deshalb ein Verlust resultierte. Das Ergebnis des Segments Film war positiv.

Zum Ausblick auf Geschäftsjahr 2025 heisst es, dass die Inflation, steigende Energiepreise, das Konsumverhalten sowie die aktuellen politischen Krisen für eine erhöhte Unsicherheit bei der Planung sorgen würden. Ein Einfluss dieser Faktoren auf das operative Geschäft könne nicht ausgeschlossen werden.

Die an der Schweizer Börse kotierte Highlight Event and Entertainment AG (HLEE) ist mit einem Anteil von knapp 53 Prozent die grösste Aktionärin von Highlight Communications. HLEE hat ihre Jahreszahlen für 2024 noch nicht publiziert. Der frühere Präsident des FC Basel Bernhard Burgener amtiert als Verwaltungsratspräsident bei beiden Unternehmen.

cf/jb

(AWP)