Grosswärmepumpen nutzen nach Auskunft des Ministeriums insbesondere See- und Flusswasser, Abwasser, unvermeidbare Abwärme oder Luft. Auch der Bau von Wärmespeichern und Wärmeleitungen soll leichter werden.
Wie schon Windenergie- und Solaranlagen sollen mit der Reform auch solche Anlagen als im überragenden öffentlichen Interesse eingestuft werden. Auch die Genehmigung und der Bau von Leitungen, die Wärme vom Erzeuger zum Endkunden bringen, soll beschleunigt werden./hrz/DP/jha
(AWP)