Auch auf dem Löwenplatz hielten weniger Cars an. Der Rückgang zur Vorjahresperiode betrage 22 Prozent, schrieb die Stadt Luzern weiter.
Insgesamt parkierten 2700 Busse in den ersten 30 Tagen seit der Einführung der Haltegebühr auf den drei Halteplätzen Löwenplatz, Schwanenplatz und Kasernenplatz. Letzterer werde von den Reisecars schwach frequentiert.
Zugenommen hätten hingegen die Zahl der Halte beim Inseliquai. Auch auf den Parkplätzen Brüelmoos und Rösslimatt in Kriens hielten mehr Reisebusse an. Dies sei gemäss Medienmitteilung darauf zurückzuführen, dass die Haltegebühr bereits die Parkgebühr dieser beiden Parkplätze beinhalte.
Die Einführung der Gebühr soll eine bessere Verteilung der Cars in der Stadt bewirken und die stark frequentierten Plätze entlasten. Die Stadt Luzern will im Herbst 2025 ein Fazit über die Wirkung ziehen.
Die Haltegebühr beträgt 100 Franken für zwei Halte in der Innenstadt und 75 Franken für einen Halt.
(AWP)