«Die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie befindet sich auf einem neuen Tiefpunkt», sagt Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. «Das zeigt, wie stark die strukturellen Probleme inzwischen durchschlagen.»

Auch im innereuropäischen Vergleich sehen sich die Unternehmen auf dem absteigenden Ast. Hier stieg der Anteil derer, die von einem Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit berichteten, von 12 auf 21,5 Prozent.

Besonders dramatisch sei die Situation in der energieintensiven Industrie. In der Chemischen Industrie berichten beispielsweise mehr als die Hälfte der Betriebe von einem Verlust an Wettbewerbsfähigkeit. Bei den Herstellern elektronischer und optischer Erzeugnisse sind es 47 Prozent, im Maschinenbau rund 40 Prozent.

«Die strukturellen Probleme sind bekannt», sagt Wohlrabe. «Jetzt kommt es darauf an, sie entschlossen anzugehen», so Wohlrabe weiter. «Ohne tiefgreifende Reformen droht Deutschland, im internationalen Vergleich weiter zurückzufallen.»/ruc/DP/zb

(AWP)