Besonders zogen die Kosten für Lebensmittel und nicht-alkoholische Getränke an: Hierfür mussten die Verbraucher 18,9 Prozent mehr ausgeben. Energie und Wohnkosten lagen mit 16,1 Prozent an zweiter Stelle.

Anfang 2022 hatte Polens Regierung die Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel ausgesetzt. Die Regelung gilt bis Ende Juni. Mit Blick auf die Teuerungsrate sagte Ministerpräsident Mateusz Morawiecki kürzlich, sei Regierung erwäge die Verlängerung um ein weiteres Jahr. Von der Mehrwertsteuer befreit sind Grundnahrungsmittel wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Obst und Gemüse./dhe/DP/ngu