Der Umsatz stieg laut Mitteilung vom Freitag im vergangenen Geschäftsjahr 2023 um 9 Prozent auf 832 Millionen Franken, Gewinnzahlen werden keine genannt.
83 Prozent des Umsatzes sind laut den Angaben unter dem Begriff der «Integralen Facility Services» zusammengefasst. Dabei bilde der Bereich 'Reinigung, Empfang und Support' mit einem Anteil von 54 Prozent das grösste Segment, gefolgt von technischen FM-Services mit einem Anteil von 39 Prozent. Die verbleibenden Umsätze fallen auf sogenannte 'andere Services'.
Die Umsatzverteilung nach Kundensegmenten habe letztes Jahr eine wesentliche Veränderung erfahren: So sei der Real Estate-Sektor zum zweitgrössten Segment aufgestiegen, heisst es. ISS hatte Ende 2022 den Kauf des Hautechnik-Anbieters Livit FM Services AG angekündigt.
Den weiterhin grössten Anteil behält aber der Office-Bereich mit rund einem Drittel am Umsatz, gefolgt nun von Real Estate (12 Prozent), Pharma (10 Prozent), Industrie und Produktion (9 Prozent), Transport und Infrastruktur (8 Prozent), Einzel- und Grosshandel (7 Prozent), Healthcare (6 Prozent) und öffentlichem Sektor (5 Prozent). Die restlichen 10 Prozent fallen auf die Kategorie Food & Beverage sowie andere Bereiche.
Die ISS Gruppe mit Hauptsitz in Kopenhagen ist laut eigenen Angaben in über 30 Ländern aktiv und beschäftigt weltweit 350'000 Mitarbeitende, davon 12'500 in der Schweiz.
uh/ra
(AWP)