Die Papiere haben sich seit einem Rekordhoch aus dem Januar 2021 mehr als halbiert, das Unternehmen kommt auf eine Marktkapitalisierung von rund 1,9 Milliarden Euro. Die Kurseinbussen sind Teil eines sektorweiten Rückgangs bei erneuerbaren Energien. Höhere Zinsen machen Investitionen in grössere Projekte teurer, zudem steigen inflationsbedingt die Kosten.

Zuletzt wieder fallende Energiepreise haben zudem die operativen Ergebnisse von Encavis jüngst belastet, hiess es von den Analysten von Berenberg. Das Unternehmen besitzt mehr als 80 Windfarmen und mehr als 200 Solarparks in Europa./nqw/jha/

(AWP)