Zu diesem Schluss kommt der am Donnerstag veröffentlichte «KMU ZH Monitor» der Zürcher Kantonalbank. Die aktuelle Geschäftslage werde zwar von den meisten Unternehmen positiv eingeschätzt. Im Mehrjahresvergleich zeige sich aber eine spürbare Eintrübung der Stimmung.

Dieser Trend ist laut ZKB schon vor der Ankündigung internationaler Handelszölle im April 2025 erkennbar gewesen. Dennoch: Für die kommenden zwölf Monate herrsche weiterhin verhaltener Optimismus, der aber durch die neuen handelspolitischen Unsicherheiten gedämpft worden sei.

Export unter Druck

Mit Blick auf die einzelnen Branchen gebe es klare Gräben: Während etwa die Bereiche Bau und Architektur sowie soziale Dienstleistungen eine robuste Entwicklung verzeichnen, stehen exportorientierte Bereiche wie Industrie und Handel weiterhin unter erheblichem Druck, hiess es.

Über alle Sektoren hinweg seien die Umsatzerwartungen für 2025 im Schnitt gesunken, schreibt die ZKB. Und auch bei den Gewinnmargen rechnen viele Unternehmen laut der Umfrage mit Stagnation oder Rückgängen. Positiv bewertet wurden indes die besseren Bedingungen bei den Lieferketten.

An der Studie nahmen 1195 KMU teil. Die Befragung fand zwischen Mitte März und Anfang Mai 2025 statt.

sta/to

(AWP)