Die Anzahl abgeschlossener Lehrverträge bestätigt, dass die Berufsbildung gut aufgestellt ist, wie das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) am Montag mitteilte. Zudem würden Unternehmen weiterhin in ihren Berufsnachwuchs investieren.

Der Überblick zur Lehrstellensituation wird mittels Umfrage ermittelt, wie das SBFI weiter schrieb. Er zeige jeweils im April und August die aktuelle Situation und die Entwicklungstendenzen an der Nahtstelle zwischen obligatorischer Schule und Sekundarstufe II auf.

Die Gebiete mit den meisten abgeschlossenen Lehrverträgen seien der Espace Mittelland (18'050), Zürich (13'148) und die Genferseeregion (11'948). Es folgten gemäss dem Barometer die Ostschweiz (11'928), die Nordwestschweiz (10'844), die Zentralschweiz (8182) und das Tessin (2792).

(AWP)