Kurz nach dem Handelsstart wird die Universität Michigan Daten zur Konsumlaune der US-Bürger im August veröffentlichen, die möglicherweise die Börsen bewegen könnten. Erwartet wird, dass das Verbrauchervertrauen stabil geblieben ist im Vergleich zum Juli.
In den Blick könnten zudem wieder einmal Aktien von Impfstoffproduzenten rücken. Wenn auch wenig überraschend, so sollen laut der US-Lebens- und Arzneimittelbehörde FDA nun Menschen mit geschwächtem Immunsystem eine Auffrischungsimpfung gegen das Coronavirus bekommen können. Das könnte die Papiere von Moderna sowie Biontech weiter stützen, nachdem sie im Wochenverlauf steil auf Achterbahnfahrt gegangen waren. Sie legten vorbörslich zwischen zwei und drei Prozent zu.
Zudem sorgte ein Übernahmevorhaben für vorbörsliche Kursgewinne bei Willis Towers Watson . Die Papiere zogen um 2,6 Prozent an, denn das Versicherungsmakler- und Beratungsunternehmen will den Rückversicherer-Berater Willis Re für einen Milliardenbetrag an den Konkurrenten Arthur J. Gallagher & Co (AJG) verkaufen. Die Transaktion soll, wenn alles nach Plan läuft, im Verlauf des vierten Quartals abgeschlossen sein. Die Papiere von AJG reagierten vor dem Handelsstart nicht./ck/jha/
(AWP)