Positive Signale gab es durch Konjunkturdaten: Der Empire State Index, der die Geschäftstätigkeit des produzierenden Gewerbes im Bundesstaat New York misst, hellte sich im März überraschend deutlich auf.

Unter den Einzelwerten dürften Alibaba sowie GenMark Diagnostics in den Blick rücken. Die Papiere des chinesischen Handelsgiganten Alibaba gaben vor dem Handelsstart um knapp 2 Prozent nach und litten unter einem Bericht im "Wall Street Journal". Dem zufolge verlangt China von Alibaba den Verkauf seiner Medienbeteiligungen.

Roche übernimmt das an der US-Börse Nasdaq notierte Unternehmen GenMark für 24,05 US-Dollar pro Aktie. Dies entspricht einem Gesamtwert von rund 1,8 Milliarden Dollar auf verwässerter Basis. Vorbörslich schossen die Papiere um knapp 30 Prozent hoch./ck/jha/

(AWP)