Der US-Leitindex Dow Jones Industrial fiel um 1,09 Prozent auf 34 429,21 Punkte. Der marktbreite S&P 500 büsste 0,89 Prozent auf 4471,45 Punkte ein. Für den technologielastigen Auswahlindex Nasdaq 100 ging es nach starken Schwankungen zuletzt um 0,89 Prozent auf 14 523,57 Zähler nach unten.
In Brüssel findet am Donnerstag ein Gipfeltreffen der Nato, der Siebener-Gruppe wichtiger Industriestaaten (G7) und der Europäischen Union (EU) statt, um einen Monat nach dem Angriff auf die Ukraine auf höchster Ebene das weitere Vorgehen gegen Russland zu organisieren.
Bei den Gesprächen soll es auch um neue Wirtschaftssanktionen gegen Russland und die Frage möglicher Importverbote von russischem Rohöl gehen. Die USA haben schon entschieden, kein russisches Öl mehr importieren zu wollen.
In einigen EU-Ländern mit hoher Abhängigkeit von russischem Öl sei der Widerstand gegen Importverbote noch beträchtlich, kommentierte Rohstoffexperte Carsten Fritsch von der Commerzbank die aktuelle Lage am Ölmarkt. Eine weitere Eskalation der russischen Kriegsführung in der Ukraine gegen die dortige Zivilbevölkerung könnte diese Länder aber doch noch zum Einlenken bewegen, sagte Fritsch.
Zudem bleibt die US-Geldpolitik Thema. Der Chef der Notenbank, Jerome Powell, hatte bereits zu Wochenbeginn angesichts der "viel zu hohen" Inflationsrate die Möglichkeit schnellerer Erhöhungen des Leitzinses ins Spiel gebracht.
Am S&P-500-Ende sackten die Aktien von Adobe Systems um neuneinhalb Prozent ab. Das Softwareunternehmen legte zwar überraschend starke Quartalszahlen vor, enttäuschte aber mit dem Ausblick.
Dagegen stiegen die Papiere von General Mills um gut zwei Prozent. Der Lebensmittelhersteller schraubte angesichts höherer Preise für seine Produkte und einer starken Nachfrage seine Jahresziele nach oben./la/ngu
(AWP)