Vom Verband Deutscher Reeder aus Hamburg heisst es: «Die immer intensivere Nutzung des Meeresraums durch verschiedene Interessengruppen führt zu wachsender Konkurrenz um verfügbare Flächen.» Der Verband pocht darauf, dass Abstand zwischen Schifffahrtsrouten und Windparks gewahrt bleibt.
Das Marinekommando verweist darauf, dass es mit der «Zeitenwende» eine Rückbesinnung auf Landesverteidigung gebe - auch in deutschen Gewässern. In der Vergangenheit habe die Marine Zugeständnisse bei der Verteilung von Flächen gemacht. Ein U-Boottauchgebiet etwa sei unter anderem mit einem Windpark und Kabelkanal bebaut worden. Solche Zugeständnisse seien nicht länger möglich.
Die Fischerei sieht sich vor allem durch den Ausbau der Windkraft bedroht. Der Verband fordert eine Co-Nutzung in Windparks. «Ansonsten wird es künftig für die Fischerei nicht mehr genügend Fläche geben», sagte ein Sprecher./lkm/DP/stk
(AWP)