Mit der Investition unterstützt die EU insgesamt sechs Projekte zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge. Die Mittel erhält Leclanché für ein Projekt für die Erweiterung des Werks im deutschen Willstätt. Wie gross der Anteil von Leclanché an den Fördermitteln der EU sein wird, wird nicht mitgeteilt.
Als nächste Schritte stehen für Leclanché die Vorbereitung der Daten und Anhänge für die Finanzhilfe sowie die Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung mit Cinea, der zuständigen Agentur der EU, im dritten Quartal 2025 an.
Das Projekt soll voraussichtlich im Januar 2026 anlaufen, sobald die endgültigen Vereinbarungen unterzeichnet sind und die Gesamtfinanzierung durch das Unternehmen gesichert ist.
cf/
(AWP)