Die beiden Unternehmen klärten nun die Möglichkeit für die gemeinsame Entwicklung leistungsstarker Energiespeicherlösungen, heisst es in einer Mitteilung vom Mittwoch. Dabei gehe es unter anderem um eine Integration der Zellchemie von Beyonder in die wasserbasierten Elektrodenbindungsprozesse von Leclanché.
Laut der Mitteilung sind europäisch produzierte Hochleistungszellen vor allem in der Verteidigungsindustrie gefragt. Finanzielle Angaben zur potenziellen Zusammenarbeit machte Leclanché keine.
ls/rw
(AWP)