Auch Aussenminister Kestutis Budrys betonte: «Russlands wiederholte rücksichtslose Verletzungen des Nato-Luftraums stellen eine direkte Bedrohung für die Sicherheit der Bevölkerung und kritischer Infrastrukturen dar.» Die Nato dürfte darauf nicht nur mit Bedenken reagieren, sondern mit Fähigkeiten. «Die Luftverteidigung entlang der Frontlinie der Nato muss unverzüglich verstärkt werden», forderte er auf X.
In der Nacht auf Mittwoch ist - inmitten einer russischen Angriffswelle auf die Ukraine - eine grössere Zahl von Drohnen in den polnischen Luftraum eingedrungen. Nach Angaben von Regierungschef Donald Tusk handelte es sich um Drohnen aus Russland. Auch in Litauen sind seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wiederholt Drohnen in den Luftraum eingedrungen.
Litauen ist zudem ebenso wie Polen und die beiden anderen Baltenstaaten Estland und Lettland wegen einer Militärübung im benachbarten Belarus in Alarmbereitschaft. Dort beginnt Ende der Woche das Manöver «Sapad-2025» (Westen-2025), bei dem Soldaten aus Russland und Belarus gemeinsam trainieren sollen. Parallel dazu üben auch in Litauen Verbündete aus mehreren Nato-Ländern./awe/DP/jha
(AWP)